Die Orthopädie ist laut Definition ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Erkennung, Behandlung und Therapie von Erkrankungen, Fehlbildungen und Verletzungen des Stütz- und Bewegungsapparates befasst. Dazu zählen unter anderem Knochen, Gelenke, Muskeln, Sehnen, Bänder, Nerven, Gefäße und Schleimbeutel.
Orthopädinnen und Orthopäden helfen dabei, die Beweglichkeit ihrer Patientinnen und Patienten zu erhalten oder wiederherzustellen – bei chronischen Beschwerden ebenso wie nach Unfällen. In vielen Fällen überschneiden sich die Aufgaben der Orthopädie mit denen der Unfallchirurgie, etwa bei Verletzungen von Schulter, Wirbelsäule oder Knie.
Ziel ist es stets, die Lebensqualität zu bewahren und eine Einschränkung der Mobilität gezielt zu verhindern. Die Orthopädie spielt damit eine zentrale Rolle in der modernen medizinischen Versorgung.
